
Die Kinesiologie ist eine komplementärtherapeutische Methode. Sie ist die Lehre der Bewegung, bei dem die Muskeltests als unterstützendes Kommunikationsmittel genutzt werden, um den Körper und Geist ganzheitlich in einen gewünschten Zielzustand zu führen. In Interaktion mit dem Therapeuten wird im Gespräch eine Zielvorstellung und ein Therapieplan entwickelt. Dies erfolgt prozesszentriert, klientenzentriert und lösungsorientiert. Dabei behilft sich die Methode der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), dem Energiefluss in den Meridianen, Gehirnforschung, Pädagogik, Psychologie und Stressmanagement. Sie nutzt dafür verschiedene Ausgleichsverfahren, um die Selbstheilungsskräfte des Patienten zu aktivieren, wie z.B. Reflexzonenmassage (Körper, Hand und Fuss), Klanggabeln, Akupressur, Blütenessenzen…) Mit Kinesiologie können gewünschte Veränderungen sofort wahrgenommen werden. Es wird die Fähigkeit entwickelt Lösungswege selbst zu gestalten. (agogischer Aspekt/Coaching) Folgende Themengebiete bzw. Beschwerdebilder können unter anderem behandelt werden:
– Beschwerden am Bewegungsapparat (Schmerzen aller Art, Verspannungen, nach Verletzung)
– Kopf- und Rückenschmerzen
– Verdauungsbeschwerden
– Schlafstörungen
– Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen, Prüfungsangst
– Suchterkrankungen
– Ängste und Phobien
– Allergien, Arznei- Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. Mangelerscheinungen
– diverse Ermüdungserscheinungen, Burnout
– psychosomatische Beschwerden, Unruhe, Stress, Traumata
– Neuorientierung, Verhaltensänderungen, alte Muster lösen